Trotz der schlechten Wetterprognose entschieden wir uns zur Durchführung nseres Almkirta 2016 unter dem Motto „Ois wos si drahd“.
Der Auftakt mit dem Gottesdienst unter dem Holzgebälk im Dachgeschoss vom Museumsgebäude war beeindruckend. Gaumusikwart Hansl Auer und unser Männerchor umrahmten die feierliche Messe von unserem Pfarrer Otto Stangl.
Die Hauptänderung war die Nutzung aller Hütten und Museumsräume. Nach dem Ausräumen der Öfen Stube konnten dort ca. 50 Sitzplätze eingerichtet werden. Mit Schneckenbachstube, Öfenstube, Sonderberstube, Pavillon, dem Saal im Dachgeschoss des Hauptgebäudes und dem Essenszelt konnten so ca. 500 überdachte Sitzplätze geschaffen werden. Die Verpflegung wurde von den zentralen Verpflegungsstellen auf die einzelnen Versorgungsstellen verteilt. Die 7 Ausgabestellen wurden über den gesamten Tag hinweg mit frischen Produkten versorgt. Die eingeladenen Musikgruppen spielten in den Hütten bis spät in den Abend, wobei in der Schneckenbach- und der Öfen Stube am längsten Licht brannte.
Die Handwerker und Aussteller platzierten ihre Arbeiten im Hauptgebäude und erfreuten sich über regen Zuspruch der Besucher.
Gegen 20 Uhr verließen die letzten Vereinsmitglieder das Museumsgelände, froh über die geglückte Premiere des Almkirta bei Regen.
Ein herzliches „Vergelts Gott“ den fleißigen Helferinnen und Helfern, allen Musikanten und Sängern, den Spendern für die Sachunterstützung, dem gesamten Team vom Holzknechtmuseum und natürlich auch den zahlreichen Besuchern fürs Dabeisein.
Die Vorstandschaft